Herstellungsverfahren

so fertigen wir die Tachoscheiben und Plasmatachoscheiben an

Druckverfahren und Material

Unsere individuellen Tachoscheiben und Plasmatachoscheiben werden im modernen UV-Digitaldruck gefertigt. Dieses Verfahren ermöglicht die Darstellung von bis zu 16,7 Millionen Farben, mit Ausnahme von Metallic- und Neonfarben.

Selbst feinste Details, bis hin zu Stecknadelgröße, können präzise umgesetzt werden. Erhabene fühlbare Strukturen die wie Carbon aussehen, sind ebenfalls realisierbar.

Für die Herstellung verwenden wir 0,5 mm starkes Polycarbonat, ein hitzebeständiges Material (bis zu 120 °C), das auch bei originalen Tachoscheiben zum Einsatz kommt.
Die Oberfläche ist matt, leicht rau und Kratzunempfindlich sowie vollkommen plan und frei von Vertiefungen.

Nach dem Druck werden alle Scheiben präzise mit einem Epilog Fusion Pro 48 Lasersystem ausgeschnitten.

Details zum Aufbau der Scheiben

Bei dunklen Tachoscheiben sind die Kontrollleuchten im „nicht-aktiven Zustand“ nahezu unsichtbar, ganz wie bei den Originalen.
Bei hellen Scheiben variiert die Sichtbarkeit je nach Farbton, in den meisten Fällen müssen die Symbole zwingend Schwarz sein, um die Erkennbarkeit im aktiven Zustand bei allen Lichtverhältnissen sicherzustellen.

Das verwendete Polycarbonat stammt ausschließlich von namhaften Herstellern wie „Bayer“ und „3M“.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner